Bauarbeiten an der Karl-Liebknecht-Straße in Lauta: Ab dem 06.10.2025 wird der Trinkwasseranschluss an der Einmündung zur Puschkinallee gebaut und der Bahnübergang sowie besagte Einmündung vorübergehend (ca. 1 Monat) gänzlich gesperrt. Die Bushaltestelle verbleibt für die Dauer der Baustelle weiterhin an der Goethestraße. Der Schulweg ändert sich jedoch von der Puschkinallee auf die Wilhelm-Wagner-Straße. Die Weglänge ändert sich dadurch leider nicht, sodass weiterhin ein Fußmarsch von 10 min in Kauf genommen werden muss. Die Baustelle wird leider noch bis Dezember 2025 andauern. Für die Unannehmlichkeiten bittet die Stadtverwaltung Lauta um Ihr Verständnis.
Ergänzung (Stand 17.10.2025): Auf Grund von Straßenbauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Geierswalde können Busse bis zum 14. November nicht mehr durch Geierswalde fahren. Betroffen vom Umleitungsfahrplan (ab 20.10.2025) sind alle Schülerinnen und Schüler, welche die Linien 778 und 792 benutzen. Weitere Informationen finden sich auf den Regionalbus-Oberlausitz-Internetseiten .
|
Mitten in den Herbstferien, vom 13. bis 15. Oktober, fanden Betriebsbesichtigungen für interessierte Schüler der Klassen 7 und 8 statt – im Zoo Hoyerswerda, bei TDDK Bernsdorf und in der KITA-Firlefanz Lauta. Die teilnehmenden Schüler erhielten spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und konnten sich in Workshops praktisch ausprobieren.
|
Einer Legende nach sollen die Planer der Sportfeste unserer Schule seit Jahrzehnten einen besonderen Draht zum Wetterverantwortlichen haben. Dies bestätigte sich wieder am Montag, dem 29. September. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen viel Einsatz bei unterschiedlichen körperlichen Herausforderungen. Unterstützung bei der Organisation und Betreuung der Stationen gab es von den 10ern. Super gemacht!
|
Exklusiv für die Klassenstufen 9 und 10 waren am 25. und 26. September Experten aus zahlreichen Unternehmen und Institutionen zu Gast in unserer Schule. Wertvolle Hinweise und Orientierungen zur Berufswahl gab es entsprechend dem Laufzettel, auf dem sich jeder seine Favoriten im Vorhinein auswählen konnte. Ein großes Dankeschön geht an: PEWO, Hedin Automotiv Sachsen, Actemium, Packwell, BSZ Hoy, Globus, Bundeswehr, TDDK, PUS, Polizei, Bauder, BMS Hoy, Seenlandklinikum, BASF, YADOS, Stadt Lauta und Hamburger Rieger.
|
Am 22. und 23. September besuchten die Klassen 7a und 7b im Rahmen der „Jugendfilmtage“ die Film-Aufführung „Stella“. Im Stationsbetrieb gab es zum Thema „Suchtprävention“ noch wertvolle Tipps unter dem Motto „Lebensbauplatz – Was ist wichtig?“. Zeit zur Entspannung bei leckeren alkoholfreien Cocktails gab es auch.
|
Mit über 100 Teilnehmern war unsere Schule beim City-Lauf in Hoyerswerda am 20.09.25 vertreten. Rekordverdächtig waren auch die Temperaturen von fast 30 Grad an diesem Tag.
|
... , also das geordnete Verlassen des Schulgebäudes, wurde am Dienstag, dem 9. September, kurz vor der 1. Hofpause geübt. Besonders abenteuerlich und herausfordernd war das für einige Schülerinnen und Schüler der 5b, die zu dieser Zeit TC-Unterricht im Keller hatten. Alles hat aber gut geklappt.
|
|
„Komm auf Tour“ bietet praxisnahe und erlebnisorientierte Impulse, die Jugendliche frühzeitig bei ihrer Berufsorientierung und Lebensplanung begleiten. Am 19.08.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen unserer Schule die Gelegenheit, ihre persönlichen Stärken zu entdecken, hilfreiche Hinweise für Praktika zu erhalten und sich über realistische berufliche Perspektiven zu informieren.
|
Mit einem Ausschnitt aus dem Theaterstück "Romeo und Julia", aufgeführt von Schülerinnen und Schülern aus den oberen Jahrgängen, wurden die beiden neuen 5. Klassen in der Aula unserer Schule herzlich begrüßt. Wir wünschen allen viel Erfolg!
|
Bitte beachten: Durch sich verändernde Baustellen ist die direkte Zufahrt zur Schule von der Turmstraße und der Karl-Liebknecht-Straße aus eingeschränkt. Auch im Umkreis von Lauta kommt es durch mehrere Baustellen zu Umleitungen. (Stand 04.08.2025) Die Auswirkungen auf die Busverbindungen unbedingt auf den aktuellen Internetseiten der Verkehrsbetriebe zur Kenntnis nehmen.
|
Empfehlung zum Schulstart: Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Wie können Eltern Smartphones kindersicher einstellen? Welche Regeln sollten Eltern mit Kindern besprechen? In diesem Artikel werden die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“ beantwortet.
Eure Birgit Göthel - Schulsozialarbeit an der OS Lauta.
|
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen ber den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.