Vom 17. - 22.03.2025 findet die Woche der offenen Unternehmen statt. Die Registrierungen für die Online-Buchungen der Angebote (Bitte das Handy mitbringen!) sind zu folgenden Terminen im Computerraum 2.3.6 bei Herrn Demény möglich:
Klasse 8: Montag, 20.01., 1. bis 3. Stunde
Klasse 9: Donnerstag, 23.01., 1. bis 3. Stunde
|
Informationen zum Schulförderverein, einschließlich Mitgliedsantrag, unter diesem Link: >> SCHULFÖRDERVEREIN
|
Glanz brachten am mit dunkelsten und kürzesten Tag des Jahres, kurz vor der Wintersonnenwende, die Abschlussklassen in den Eingangsbereich des Schulhauses. Hier fand das traditionelle Weihnachtssingen mit großer Beteiligung am 20.12.24 statt. Am Ende gab es sogar noch eine Überraschung für die Lehrer - Glückswürmchen. Danke!
|
Das letzte "Gesunde Frühstück" als Pausenangebot in diesem Jahr gab es am 18.12.2024. Diesmal begeisterten die im festlich geschmückten Eingangsbereich unserer Schule angebotenen Köstlichkeiten zum Thema "Weihnachten".
|
Am 16. und 17.12.2024 bekamen die Schüler der 7. und 8. Klassen unserer Schule einen Einblick in einige Unternehmen im Industriepark der LEAG. Hier erhielten sie Informationen über den gegenwärtigen Strukturwandel und zu innovativen industriellen Zukunftsmodellen unserer Region.
|
Einen Ausflug ins Theater "Neue Bühne Senftenberg" machten am 17.12.2024 die Klassen 5a und 5b. Zu sehen und hören gab es hier das Stück "Die Bremer Stadtmusikanten". Vorbereitet dafür waren selbstgemachte Masken.
|
Neben Sport und dem Basteln von Adventsgestecken, war das Backen leckerer Weihnachtsplätzchen ein Höhepunkt der Arbeit unserer Schülerpaten. Dafür vielen Dank!
|
|
Noch nicht ganz, aber Weihnachten kommt bald. Vielen Dank allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen, Verwandten und Gemeindemitgliedern, die wieder ganz fleißig und liebevoll Kartons beklebet, schöne Sachen mitgebracht und verpackt und liebe Grüße geschrieben haben. 96 Päckchen gehen nun wieder auf die Reise nach Osteuropa und erreichen dort Kinder, die zum großen Teil noch nie ein Geschenk bekommen haben. Sie freuen sich nicht nur über die Sachen aus den Päckchen, sondern zuerst darüber, dass IHR an sie gedacht habt. Berichte von Verteilungen können unter: "https://www.die-samariter.org/blog/" demnächst angesehen werden. Eure Birgit Göthel
|
Nur der Anblick der am 30.10.24 angebotenen Köstlichkeiten war gruselig. Der Geschmack war natürlich vorzüglich. Ein gelungenes Halloween - Frühstück!
|
Am 14.10.2024 gingen einige Schüler der Klassen 7 und 8 unserer Schule auf Tour durch die Studios des Mitteldeutschen Rundfunks und der media city leipzig. Auf dieser MDR-Studiotour bekamen sie zahlreiche Möglichkeiten hinter die Kulissen zu blicken.
|
Beharrlichkeit und Ausdauer zahlen sich aus! Durch die hohe Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unserer Schule und deren Durchhaltevermögen, konnten wir in diesem Jahr den Pokal des City-Laufes verteidigen. Eine großartige Leistung! Danke an alle Teilnehmer, Unterstützer und Organisatoren.
|
Besonders ereignisreich war die letzte Septemberwoche: Los ging es am Wochenende mit dem DAK-Lauf, an dem sich wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten. Am Dienstag besuchten die 6. Klassen ein Theaterstück in der KUFA-Hoyerswerda zum Thema "Computerspiele". Für die oberen Klassen gab es eine Exkursion nach Weimar und eine ganze Woche lang Berufsorientierung, einschließlich "Expertentage", an denen sich viele regionale Firmen im Schulhaus präsentierten.
|
Einen ganzen Projekttag trainierten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 Anfang September einen fairen Umgang miteinander, schwierige Alltagssituationen zu bewältigen und gemeinsam eine Klassensituation zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und jeder einen Beitrag leistet.
|
"Komm auf Tour" setzt erlebnis- und handlungsorientierte Impulse, um Jugendliche frühzeitig in ihrer beruflichen Orientierung und Lebensplanung zu unterstützen. Am 20.08.2024 entdeckten die Schüler der 8. Klassen unserer Schule ihre Stärken, erhielten Orientierungshilfen für Praktika und erfuhren, welche realisierbaren beruflichen Möglichkeiten auf sie warten.
|
Bei strahlendem Sonnenschein und noch erträglichen Vormittagstemperaturen, fand am Freitag, 16.08.24, der Schulsporttag statt. Für jede Klasse galt es, an unterschiedlichen Stationen auf dem Schulgelände, möglichst viele Punkte zu erzielen.
|
Etwas verspätet begann der Unterricht am Mittwoch, dem 7.08.24. Auch unsere Schule war, neben anderen im Landkreis, von einer Bombendrohung per E-Mail betroffen. Nach gründlicher und ergebnisloser Untersuchung durch die Polizei wurde das Gebäude um 8.35 Uhr wieder freigegeben.
|
Mit einem bunten Programm wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in unserer Aula herzlich begrüßt. Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg.
|
Empfehlung zum Schulstart: Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Wie können Eltern Smartphones kindersicher einstellen? Welche Regeln sollten Eltern mit Kindern besprechen? In diesem Artikel werden die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“ beantwortet.
Eure Birgit Göthel - Schulsozialarbeit an der OS Lauta.
|
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen ber den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.